
Unsere Mission ist es, Kunsttherapie sichtbarer zu machen und zu stärken, indem wir einen festen Rahmen für ihre Anwendung in der Gesundheitsförderung und Krankheitsbekämpfung schaffen. Kunst und Kultur sollen aktiv in Heilungsprozesse und Krankheitsbewältigung eingebunden werden, um Therapieerfolge und den gesamten Heilungsprozess zu unterstützen.
Wir wollen Medizin und Kunst enger zusammenbringen und sie miteinander verzahnen. Unser Ziel ist es, entscheidende Impulse für diesen notwendigen Prozess zu schaffen, indem wir die Entwicklung und Implementierung von Zertifizierungsstandards für Kreativtherapien etablieren. Seit 2025 zertifizieren wir Praxen und Klinken, die sich für eine ganzheitliche Medizin einsetzen zum European Center of Arts, Medicine and Culture.
Warum Zertifizierung?
1. Struktursicherung & Qualitätssicherung: Sicherstellung von Qualitätsstandards
und Effektivität der Therapien durch Zertifizierung.
2. Vertrauensbildung: Schafft Vertrauen bei Betroffenen und Angehörigen in die
Wirksamkeit der Therapie.
3. Wettbewerbsfähigkeit: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch anerkannte
Qualitätsstandards.
4. Netzwerkzugang: Zugang zu anderen „European Centers of Arts, Medicine and Culture“.
5. Nachhaltigkeit: Sicherung der langfristigen Nachhaltigkeit von Kreativtherapien
im eigenen Klinikum.
6. Unternehmenskultur: Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit und
Stärkung der Unternehmenskultur.
7. Höhere Personalbindung: Erhöhung der Mitarbeiterbindung und Attraktivität des Arbeitsplatzes.
Wer kann sich zertifizieren lassen?
• Kliniken und Krankenhäuser
• Reha-Einrichtungen
• Praxen
Rahmenbedingungen
Zertifizierungskosten für Antragsteller: 750 €
Low & middle – income Länder: 550 €
Re-Zertifizierung: 500 €
Gültigkeit: 3 Jahre
Ablauf
1. Antragstellung durch den Interessenten
2. Zusendung des Kriterienkatalogs an den Antragsteller
3. Erster Teilbetrag der Zertifizierungsgebühr wird für den Antragsteller fällig
4. Zusendung der Fragebögen an den Antragsteller
5. Prüfung der Daten und Online-Beratungsgespräch
6. Zweiter Teilbetrag der Zertifizierungsgebühr fällig
7. Audit und Zertifikatübergabe
8. Aufnahme in Netzwerk „European Center of Arts, Medicine and Culture“
9. Abschlussgespräch mit Handlungsempfehlungen für die Re-Zertifizierung.
Informationen und Antragstellung
Download PDF: Informationen zur Zertifizierung
Download PDF: Antragsstellung zur Zertifizierung
Bitte senden Sie Ihren Antrag per Email an: gilde@eukmk.eu
Erste Klinik zum European Center of Arts, Medicine and Culture zertifiziert

Die Frauenklinik der Charité Berlin, Campus Virchow Klinikum wurde im März 2025 als erste Klinik zum European Center of Arts, Medicine & Culture zertifiziert. Nach erfolgreicher Auditierung durch die Europäische Künstlergilde für Medizin und Kultur e.V. wurde der Frauenklinik feierlich das Zertifikat überreicht. An dieser Stelle gratulieren wir herzlich und freuen uns über diesen wichtigen Grundstein für eine qualitativ hochwertige Kunsttherapie und ganzheitliche Versorgung von Patientinnen und Patienten in Europa.






